„Der Blick über die Welt hinaus ist der einzige, der die Welt versteht“Richard Wagner

Termine

Bremen, im August 2025

Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde des Richard-Wagner-Verbandes Bremen e.V.,

die Festspielzeit in Bayreuth geht langsam schon wieder zu Ende und wir freuen uns, dass der RWV Bremen – dem Wunsch Richard Wagners sowie gemäß unserer Satzung – wieder einmal vier Stipendiat:innen die Möglichkeit bieten konnte, die einzigartige Atmosphäre auf dem Hügel, die Festspielstadt Bayreuth sowie drei (bzw. sogar vier) Werke Wagners kennen- und lieben zu lernen.

Dieses Ende bedeutet wie immer auch einen Anfang: nach dem wechselhaften Sommer starten wir nun in die neue Spielzeit, schon traditionell mit dem Tag der offenen Tür am Theater Bremen, auf dem wir wieder präsent sind, wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Stand!

Außerdem haben wir einige Termine in Bremen sowie auch Reisen geplant, zu denen wir Sie natürlich herzlich einladen:

  • September 2025, 14:00 bis 19/23 Uhr, Theater Bremen: Tag der offenen Tür
  • Oktober 2025, 16:00 Uhr, DKV-Residenz: Wagner-Treff mit Stipendiatenkonzert (Dankeschönkonzert Stipendiaten 2024), Anmeldung bitte bis spätestens 1.10.2025 bei Bettina Veit (veit@rwv-bremen.de )
  • Oktober 2025, 16:00 Uhr, Staatstheater Hannover: Lohengrin (Hotel Motel One, eigene Anreise, Karte ca. 60 EUR, Hotel ÜF: 112 EUR, Anmeldung bitte bis 10.09.2025) bei Bettina Veit (veit@rwv-bremen.de )
  • November 2025, 16:00 Uhr, Theater Münster: Tristan und Isolde (Premiere), auf Einladung RWV Münster, eigene Anreise, bei Interesse bitte melden bis (10.09.2025)
  • Dezember 2025, 16:00 Uhr, DKV-Residenz: Weihnachtsfeier (Überraschung!)
  • Januar 2026, 19:30 Uhr, Osnabrück, Theater am Domhof, Der fliegende Holländer, bei Interesse bitte melden bis (01.11.2025)

Bitte melden Sie sich bei Bettina Veit (veit@rwv-bremen.de) an oder bei der obenstehenden Mailadresse, bei der Sie auch Ihr Interesse für die Reisen hinterlegen können.


Ansonsten konzentrieren wir uns derzeit auf die Planung des kommenden (Jubiläums-)Jahres. Erste Programmpunkt stehen schon fest, ein Höhepunkt wird die Reise auf die Wartburg:

  • 15. bis 17. Mai 2026, Wartburg/Eisenach: Nach dem großen Erfolg der Reise auf die Wartburg mit der eindrücklichen – weil so unmittelbar und nah – Aufführung des „Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg“ an seinem Originalschauplatz, haben wir uns entschieden, diese Reise in 2026 wieder anzubieten. Die Anmeldung ist eröffnet und die Plätze beschränkt; die ersten zehn Plätze sind schon vergeben. Melden Sie sich bei Dirk Briese (briese@rwv-bremen.de), wenn Sie das Programm erhalten oder sich anmelden möchten.
  • 7. bis 26.8.2026, Bayreuth: wer 2026 zum 150-jährigen Jubiläum nach Bayreuth fahren möchte, mit Rienzi, Ring 10010110, Fliegender Holländer usw., kann sich an uns wenden.

Weitere Termine in 2026 (90 Jahre RWV Bremen) zum Vormerken:

  • Wagner-Treff am:
    • März 2026
    • Mai 2026 (voraussichtlich Mitgliederversammlung mit Wahlen, wir bitten um zahlreiches Erscheinen)
    • Oktober 2026
    • Dezember 2026 (Weihnachtsfeier)
  • Neujahrsempfang
  • Stipendiatenkonzerte und -vorträge
  • Jubiläumskonzert „90 Jahre Richard-Wagner-Verband Bremen“

Weitere Veranstaltungen und Unternehmungen sind in Planung, Vorschläge und Wünsche nehmen wir gern entgegen. Wie Sie sehen, haben wir die Kooperation mit benachbarten und befreundeten Ortsverbänden intensiviert; davon profitieren alle Seiten.

 

Studienfahrt auf die Wartburg

Am 13., 14. oder 15. bis 17. Mai 2026 – Programm und Anmeldung hier zum Download


Außerdem haben wir noch folgende – wichtige und dringende – vier Bitten:

  1. Lassen Sie uns bitte, damit wir Sie einfacher, schneller und auch kostengünstiger erreichen können, Ihre E-Mail Adresse zukommen: an briese@rwv-bremen.de
  2. Wir freuen uns über jeden denkenden Kopf und jede helfende Hand bei Planung und Ausführung des Programms; auch weil wir im aktuellen Vorstand – krankheitsbedingt – leider etwas dünn besetzt sind. Bitte melden Sie sich bei Dirk Briese (s.o.).
  3. Ermöglichen Sie jungen Musiker:innen und Musikschaffenden weiterhin Stipendien in Bayreuth oder fördern Sie das Jubiläum oder die Arbeit generell und spenden Sie an den RWV Bremen, ggf. auch zweckgebunden (z.B.: „Stipendien Festspiel Bayreuth 2026“ oder „Unterstützung Jubiläum RWV Bremen 2026“).
  4. Werden Sie Sponsor, wie z.B. trend:research, das die diesjährige Stipendiatenbetreuung ermöglicht hat - oder legen Sie einfach eine Schenkung oder ein Vermächtnis an.

Eine Vorlage für eine Sponsoringvereinbarung oder ein Vermächtnis senden wir Ihnen gerne zu. Wir freuen uns über jeden Betrag und danken Ihnen bereits jetzt.

Und: wir freuen uns natürlich, Sie auf unseren Veranstaltungen zu sehen!

Herzliche Grüße im Namen des gesamten Vorstands,

Dirk Briese, Roswitha Jürgens, Ursula Myke und Bettina Veit

Noch einmal die Bitte: Sollten Sie den jährlichen Mitgliedsbeitrag (aktuell noch 30 EUR Einzelmitglieder / 50 EUR Paare) noch nicht angewiesen haben, bitten wir um Erledigung - und freuen uns auch sehr über eine (zusätzliche) Spende.

 

sasel77/adobe.stock.com